Anfang dieser Woche stand für die Dresden Titans die alle zwei Jahre stattfindende Nachwuchslizenzierung auf dem Programm. Dafür empfingen der Club am Montag die Delegation bestehend aus Christian Steinberg und Jonas Stehling, die direkt mit Funktionären und Trainern der „Elbriesen“ in den Austausch ging.
Schon im Voraus hatten die Titans weitreichende Informationen über ihre Angebote an Schulen sowie Kitas, ihre Trainingsmöglichkeiten, Kooperationspartner und das angestellte Personal zur Verfügung gestellt. Mit diesen Angaben und den Erkenntnissen aus den Interviews vom Montag wurde dem Zweitligisten am Dienstagmorgen das Ergebnis der Prüfung präsentiert und umfangreich erläutert. Dabei erhielt der Standort wie auch schon zwei Jahre zuvor die silberne Plakette und steigerte sich um drei Punkte auf 80%.
Nach dieser Auswertungsrunde führten die Beteiligten noch einen Workshop zum Thema Recruiting im Nachwuchsleistungsbereich durch. Der Schwerpunkt lag dabei darauf, welche Voraussetzungen an einem Standort nötig seien, um junge Talente zu rekrutieren. Als Experte wurde dafür Nils Ruttmann zugeschaltet, der von 2015 bis 2019 in leitender Position in der Nachwuchsabteilung der Eisbären Bremerhaven agierte.
Nachwuchsleiter René Naumann zog nach allen Veranstaltungen positive Bilanz. „Das gesteigerte Ergebnis zeigt deutlich, dass wir uns mit dem Basketball Standort Dresden auf dem richtigen Weg befinden. Durch das gewachsene Engagement sei es im Hauptamt oder besonders im Ehrenamt konnten wir den nächsten Schritt gehen und wollen natürlich auch über die nächsten zwei Jahre wieder besser werden. In den Gesprächen der letzten Tage haben wir erfahren, wo es im Verein noch Potenziale gibt und wie wir diese nutzen können.
Abschließend möchte ich diesen Anlass noch einmal nutzen und mich im Namen der Dresden Titans bei all unseren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Trainern, Athleten, Eltern, Förderern, Unterstützern und selbstverständlich beim Basketball Verband Sachsen e.V., dem Stadtsportbund Dresden e.V. sowie der Landeshauptstadt Dresden bedanken, ohne deren Unterstützung eine solche Entwicklung nicht möglich wäre.“
Pressedienst
Dresden Titans