ProA: Titans holen dritten Sieg in Serie!

Dresden Titans gewinnen zu Hause gegen Phoenix Hagen mit 92:75 (20:16, 25:26, 21:16, 26:17).

Auch zum dritten Advent brennen die Dresden Titans mit 1622 Fans im Rücken wieder ein Feuerwerk ab und schlagen Phoenix Hagen. So gelingt ihnen zum 13. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA der dritte Sieg aus den letzten drei Spielen, wodurch sie zum Mittelfeld der Tabelle aufschließen.

Zahlen zur Partie: Dreamer (23 PTS; 4 REB), Ragsdale (20 PTS; 4/5 3P; 5 REB), Sapwell (14 PTS; 4 AS; 6 REB),  Kompletter Boxscore

 

Spielverlauf – Die ersten Punkte des Adventsnachmittags erzielten die Gäste durch Sincere Carry. Hagen war voll da und startete mit einem 0:10-Run, der schließlich von Wes Dreamer beendet wurde. Danach kamen auch die Titans ins Spiel und konnten durch Dreier von Matthew Ragsdale und Koen Sapwell auf 10:14 verkürzen. Das Mittel gegen die aggressive Defensive der Feuervögel war gefunden. Durch Lucien Schmikales Distanzteffer zum 18:16 gingen die Hausherren erstmals in Führung und mit zwei Punkten Plus auf Seiten der Titans in die Viertelpause.

 

Zwar machte wieder Phoenix die ersten Punkte im zweiten Spielabschnitt, aber Kapitän Sebastian Heck antwortete direkt mit seinem ersten Korb. Auch Dreamer legte wieder los und sorgte für fünf schnelle Punkte. Daniel Kirchner gab Lukas Zerner kurz darauf ein luftiges Anspiel, welches der Center krachend per Dunk verwandelte. Aaron Kayser durfte vor der Halbzeit auch noch einmal Stopfen und sorgte so für eine knappe 45:42-Führung.

 

© Florian Wolf

 

Aus der Pause heraus eröffnete Ragsdale von außen und legte nach erfolgreicher Verteidigung auch den nächsten Ball ins Netz. Danach gab es passend zur weihnachtlichen Stimmung einen ganz besonderen Moment, als Daniel Kirchner seinen 2000. Punkt für die „Elbriesen“ erzielte.  Die Gäste kamen mit Startschwierigkeiten aus der Kabine, hatten früh die Team-Foul-Grenze erreicht und taten sich auch offensiv schwer. So entflohen die Titans zwischenzeitlich auf 54:45 bis sich Hagen durch gut ausgespielte Angriffe wieder auf 62:58 näherte. Dresden blieb dennoch cool und stellte vor der Crunchtime auf 66:58.

 

Die ersten Punkte der letzten zehn Minuten gingen an Koen Sapwell, der mit viel Schwung zum Korb zog. Lukas Zerner legte mit Ablauf der Angriffsuhr nach und brachte so die erste zweistellige Führung für Dresden an diesem Abend (71:61). Die Jungs von Fabian Strauß trafen nun einen Dreier nach dem anderen und vergrößerten den Vorsprung auf 14 Zähler. Mit noch zwei Minuten auf der Uhr gelang Sapwell ein perfektes „And One“ dem Zerner einen weiteren Korberfolg hinterher dunkte. Das dadurch entstandene 89:72 konnten die Gäste aus dem Ruhrpott nicht mehr aufholen. So gewannen die Hausherren am Ende verdient mit 92:75.

 

 

 

Headcoach Fabian Strauß – „Hagen kam sehr gallig aus der Kabine und das hat mir gar nicht geschmeckt. Ich fand es sehr gut, wie wir darauf reagiert haben und uns die Führung zurückgeholt haben. In ein paar Phasen haben wir etwas zu schwach gereboundet, aber das ist nun mal das Schwere an Hagen. Sie geben niemals auf, egal wie es steht. Trotzdem bin ich sehr stolz auf die Jungs, wie sie auf den schwachen Start reagiert haben und wie sie über weite Strecken des Spiels den Gameplan durchgezogen haben.“

 

 

Termine – 23.12.2024, um 19:30 Uhr @Crailsheim; 29.12.2024, um 18:00 Uhr vs. Karlsruhe @Margon; 03.01.2025, um 19:00 Uhr @Jena

 


Pressedienst
Dresden Titans