Beim vorletzten Heimspiel der Hauptrunde können die Dresden Titans überzeugen. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA war es lange ein harter Kampf, am Ende konnte „Elbflorenz“ aber mehr Punkte machen.
Zahlen zur Partie: Sapwell (16 PTS; 2 AST; 5 RB), Ragsdale ( 14 PTS; 1 RB; 1 ST) Kompletter Boxscore
Spielverlauf – Die ersten Punkte erzielte Koen Sapwell, zwei weitere folgten durch Lukas Zerner. Nürnberg konnte ebenfalls treffen. Nürnberg machte die ersten Zähler durch Jack Pagenkopf. In den nächsten Minuten war es ein reger Schlagabtausch und beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Gegen Ende des ersten Viertels gab Dresden das Spiel etwas aus der Hand und hatte einen 8-Punkte-Rückstand zu beklagen. Mit einem Dreier von Julius Wolf für die Falcons ging es mit 15:23 in die Pause.
Zu Beginn des zweiten Viertels hatten die Titans weiterhin Probleme, aber auch die Gäste konnten nicht scoren. Georg Kupke machte die ersten Zähler aus dem Spiel heraus. Malte Silbermann konnte mit einem Distanztreffer nachlegen. Es waren seine ersten Punkte im Profibereich. Auch auf Seite der Falcons fielen die Körbe. Trotzdem konnten die Elbriesen Punkte gutmachen. Matthew Ragsdale verwandelte gleich zwei Dreier hintereinander. Der Spielstand zur Halbzeit betrug 31:34.
Die zweite Hälfte wurde mit einem Treffer auf Seiten der Gäste eröffnet. Matthew Ragsdale konnte für die Titans aber nachziehen. Koen Sapwell legte mit einem Dreier nach und die Hausherren waren das erste Mal seit Beginn des ersten Viertels in Führung. Die nächsten Minuten konnten die Elbriesen den Vorsprung halten und sogar auf sieben Punkte ausbauen. Kilian Fischer machte sein Heimspieldebüt und konnte direkt scoren. Nürnberg konnte wieder etwas aufholen und hatte zur Pause nur noch vier Zähler Rückstand. Es ging mit 53:49 in die Crunchtime.
Die Gäste konnten schon zu Beginn ausgleichen. Aber die Dresdener machten kurzen Prozess und zogen wieder davon. Aaron Kayser und Matthew Ragsdale machten wichtige Punkte. Nürnberg konnte mit drei Freiwürfen wieder aufschließen, denn das Team von Coach Fabian Strauß hatte die Foulgrenze von fünf Teamfouls erreicht. Georg Kupke konnte für die Titans treffen, musste danach aber das Feld verlassen. Für ihn war das Spiel nach fünf Vergehen vorbei. Die Mannschaft aus Bayern traf jetzt mehr und konnte sogar wieder im Führung gehen. Noch 28 Sekunden waren auf der Uhr. Mit zwei Freiwürfen konnte Koen Sapwell nochmal ausgleichen, aber auch für die Nürnberger gab es noch zwei Freiwürfe, die sie trafen. Damit nehmen sie die Punkte mit nach Hause. Das Spiel endete 68:69.
Headcoach Fabian Strauß – „Wir haben viele eigene Fehler gemacht und hatten unnötige Ballverluste. Wir haben nicht so gespielt, wie wir es geplant hatten. Allen in allem hatten wir heute die Chance zu gewinnen und wir sind daran schuld, dass wir den Sieg aus der Hand gegeben haben. Durch die lange Verletztenliste haben wir momentan eine schwierige Trainingssituation. Viele unserer Starting 5 Spieler fehlen und nach diesem Wochenende kommen eventuell noch mehr dazu. Die jungen Spieler müssen die Chance, auf ProA Niveau zu spielen, ausnutzen und sich präsentieren. Unsere erfahrenen Spieler sollen ihnen dabei als Hilfe zur Seite stehen."
Termine – 19.04.2025, um 19:30 Uhr @Münster; 26.04.2025, um 19:30 Uhr Freiberger Gameday vs. Kirchheim @Margon
Pressedienst
Dresden Titans