Zum Heimspiel- und Rückrundenauftakt 2025 gewinnen die Dresden Titans mit 92:79 gegen die Eisbären aus Bremerhaven. Damit festigen die Korbjäger aus der Landeshauptstadt den elften Tabellenplatz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.
Zahlen zur Partie: Dreamer (23 PTS; 11 REB; 3 AS; 5/7 3PTS), Ragsdale (20 PTS; 5/7 3PTS), Sapwell (11 PTS; 4 AS; 4 ST), Zerner (7 PTS; 14 REB) Kompletter Boxscore
Spielverlauf – Direkt im ersten Anlauf erzielten die Eisbären die ersten zwei Punkte im Korb der Titans, die mit Koen Sapwells Sprungwurf jedoch direkt ausglichen. Kurz darauf traf Matthew Ragsdale aus der Ecke und bescherte den Gastgebern die erste Führung. Doch auch die Gäste waren von außen treffsicher, verwandelten fünf ihrer ersten acht Versuche und führten so zur Viertelpause verdient mit 20:23.
Bremerhaven startete mit einem 0:7-Lauf in den neuen Spielabschnitt. Fabian Strauß veranlasste das, die erste Auszeit des Spiels zu ziehen. Das aufgemalte Play führte anschließend zumindest zu Freiwürfen von Ragsdale. Davon verwandelte der US-Amerikaner zwar nur einen, aber Dresden drehte auf und startete einen 11:3-Run, der wiederum die Gäste auf die Bank schickte. Nun lief Wes Dreamer heiß, versenkte drei Distanzwürfe am Stück und Ragsdale legte ebenfalls von Downtown nach. So ging „Elbflorenz“ mit einer 45:42-Führung in die Pause.
© Florian Wolf
Nach der ersten erfolgreichen Defensivsequenz machte Dreamer direkt mit dem Punktesammeln weiter und packte neun weitere Zähler auf sein Konto. Das führte zur ersten zweistelligen Führung (62:52) für die Strauß-Truppe. Natürlich war auch Ragsdale wieder vom Perimeter erfolgreich. Lucien Schmikale schloss sich ihm an und Pabo Bertone setzte mit dem 72:60 den Schlusspunkt unters dritte Viertel.
Und es lief weiter. Schmikale eröffnete mit dem nächsten Dreier, Sapwell klaute den Ball in der Defence und Georg Kupke verwandelte zum 77:60. Es folgten drei technische Fouls der Eisbären und ihr Trainer Steven Esterkamp wurde der Halle verwiesen. Die daraus resultierenden drei Freiwürfe und der zusätzliche Angriff wurden von den „Elbriesen“ voll ausgenutzt. Die Führung wuchs damit auf 22 Punkte. Wes Dreamer machte mit seinem zehnten Rebound noch sein „Double-Double“ perfekt. Kurz darauf stand auch der Sieg offiziell mit 92:79 zu Buche.
Headcoach Fabian Strauß – „Wir waren heute deutlich besser als in der ersten Woche des Jahres. Die Mannschaft hat diesmal gut den Gameplan befolgt und sie kannten Ihre Gegenspieler sehr gut – haben also ihre Hausaufgaben erledigt. Dazu haben wir gute Physis gegen die Guards gezeigt und dass zu unserem Vorteil gemacht. Insgesamt haben wir übers komplette Spiel gut als Einheit verteidigt und so auch verdient gewonnen.“
Termine – 17.01.2025, um 19:00 Uhr Sparkassen-Gameday vs. Gießen @Margon; 26.01.2025, um 17:00 @Quakenbrück; 02.02.2025, um 16:00 Uhr vs. Rasta Vechta II @Margon
Pressedienst
Dresden Titans