ProA: Fehlendes WurfglÜck kostet Titans in der Overtime den Sieg!

Dresden Titans verlieren zu Hause gegen die Bozic Estriche Knights Kirchheim mit 90:101 (24:17, 22:17, 18:21, 21:30, 5:16).

Zum Freiberger Gameday haben die Dresden Titans noch ein letztes Mal alles gegeben. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA halten sie lange mit den Knights aus Kirchheim mit und müssen den Sieg am Ende in der Overtime hergeben.
Zahlen zur Partie: Kirchner (21 PTS; 4 AS, 2 REB), Ragsdale (21 PTS; 4 REB), Dreamer (17 PTS; 3 AS; 12 REB) Kompletter Boxscore


Vor Spielbeginn wurde nach 598 Einsätzen Schiedsrichter Anton Kotlyar verabschiedet. Nach 20 Jahren beendet er seine aktive Karriere.
Spielverlauf – Die ersten Punkte der Partie konnte Wesley Dreamer durch drei Freiwürfe erzielen. Damit gab er erfolgreich sein Comeback nach vier verpassten Spielen. Kurze Zeit später traf auch der zweite Rückkehrer Daniel Kirchner. Matthew Ragsdale konnte anschließend mit zwei Dreiern auf einen Spielstand von 13:4 erhöhen. Die Gäste trafen zwischenzeitlich durch Cameron Henry und James Graham. Koen Sapwell verwandelte den nächsten Distanzwurf. Daraufhin erhöhte Kirchheim auf 16 Zähler. Das 1. Viertel endete mit 24:17 für die Dresden Titans.
Das zweite Viertel wurde von den Knights eröffnet. Lucien Schmikale konnte aber direkt mit einem Dreier dagegenhalten. Die Titans bauten ihre Führung weiter aus. Matthew Ragsdale traf daraufhin mit zwei weiteren Distanzwürfen und so zogen die Dresdener mit 14 Zählern davon. Es war ein ständiges hin und her, ein sehr physisches Spiel, aber die Führung blieb bei den Titans. In die Halbzeit ging es mit einer Führung für die Dresdner und einem Spielstand von 46:34.
Und auch im zweiten Durchgang machte Matthew Ragsdale so weiter wie in Halbzeit 1. Er traf direkt einen weiteren Dreier. Doch Kirchheim konnte mehrfach scoren und kam an die Dresdener ran. Wesley Dreamer sorgte mit gleich 5 Zählern wieder für einen größeren Abstand. Beide Teams schenkten sich nichts, es blieb weiterhin eine sehr physische Partie mit vielen Fouls und dadurch entstandenen Freiwürfen. Daniel Kirchner beendete das 3. Viertel mit einem Buzzerbeater. Mit 64:55 ging es in die Crunchtime. Die Gäste starteten mit 7 Punkten deutlich besser in die Verlängerung. Die Treffer erzielten Antonio Dorn und Braden Norris. Für die Elbriesen konnte Matthew Ragsdale die ersten Zähler machen. Aber die Hausherren konnten nicht nachlegen. Am Ende steht nach der Overtime eine 90:101 Niederlage auf der Anzeige.
Headcoach Fabian Strauß – „Zuerst möchte ich Kirchheim gratulieren. Sie haben am Ende das Ding souveräner runtergespielt. Wir haben uns zu viele Fouls und dumme Ballverluste geleistet. Für uns war es dieses Jahr nach dem Umbruch klar, dass wir länger brauchen und dass die Jungs auf das Level kommen, hat man am Anfang gesehen. Wären wir gesund gewesen, dann glaube ich, dass wir ein Playoff-Team gewesen wären. Das macht mich umso stolzer. Malte Silbermann und Georg Kupke sind jetzt in der Rotation gewesen. Das ist ein Zeichen an die Sponsoren und das Umfeld, dass die Jugend hier gefördert wird und du kannst hier auch erfolgreich Basketball spielen.“


Pressedienst

Dresden Titans