Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gewinnen die Dresden Titans bei den Artland Dragons mit 93:103. Dabei bauen sich die Sachsen ohne den mit Rückenproblemen in Dresden gebliebenen Aaron Kayser vor dem letzten Viertel eine komfortable Führung auf, aber lassen die Quakenbrücker im Schlussabschnitt noch einmal näherkommen.
Zahlen zur Partie: Sapwell (28 PTS; 5/7 3P; 3 REB), Schmikale (16 PTS; 4 REB), Kirchner (15 PTS; 6 REB) Kompletter Boxscore
Spielverlauf – Die ersten punkte des Abends gingen an die Gastgeber, die durch Green direkt zweimal von jenseits der Dreierlinie trafen. Für Dresden eröffnete Dreamer im zweiten Angriff mit zwei Punkten. Dann starteten auch Ragsdale und Sapwell vom Perimeter durch und verkürzten auf 13:11. Kurz darauf brachte Kirchner die „Elbriesen“ mit dem vierten Distanztreffer erstmals in Führung, die sie mit 24:26 mit in die erste Pause nahmen.
Nach Foul an der Dreierlinie verwandelte Lucien Schmikale alle seine drei Freiwürfe. Dreamer legte mit einem Wurf aus der Ecke sowie einem Dunk fünf Zähler nach, sodass die Führung auf 26:34 wuchs. Als der US-Amerikaner abermals von „Down-Town“ traf, sammelten sich die Dragons zur Auszeit auf der Bank. Viele Fehlwürfe und Unkonzentriertheiten in der Verteidigung der Niedersachsen gaben den Titans die Möglichkeit mit 35:52 in die Halbzeit zu gehen.
© Stefan Pieper
Artland begann wie im ersten Viertel mit zwei Dreiern. Dreamer, Sapwell und Zerner egalisierten den guten Start der Hausherren allerdings schnell mit acht Zählern. Letzterer klaute seinem Gegenspieler kurz darauf den Ball und stopfte ihn zum 41:64 durch die Reuse. Daraufhin zog Quakenbrücks Coach Jackson die nächste Timeout. Danach brach der Dresdner Rhythmus ein wenig und die „Drachen“ eroberten wieder das Momentum. So verkürzten sie zwischenzeitlich auf 13 Punkte, aber „Elbflorenz“ zog wieder an und ging mit einer 61:81-Führung in die letzte Pause.
Wieder mit zwei Treffern von der Dreierlinie eröffnete Artland das letzte Viertel. Die Titans hatten keine Antwort parat und fanden sich nach drei Minuten nur noch mit einer 71:81-Führung wieder. Nach einer Auszeit von Fabian Strauß setzte Koen Sapwell das richtige Zeichen mit einem perfekten „And Oene“. Das Spiel war nun wieder spannend und Dresdens Führung schrumpfte zwischenzeitlich auf sieben Zähler. Daniel Kirchner übernahm jetzt Verantwortung, machte von der Freiwurflinie den 100. Punkt, verwandelte im Anschluss einen Kunstwurf und blockte defensiv gegen den starken Tajh Green. So gewann die sächsische Truppe am Ende mit 93:104.
Headcoach Fabian Strauß – „Wir waren defensiv heute gut eingestellt und haben starke Aggressivität an den Tag gelegt. Das hat uns viele Ballgewinne bei den starken Spielern von Quakenbrück eingebracht und das war das Wichtigste für uns. In der ersten Hälfte haben wir teilweise gut den Ball laufen lassen und den Ring mit viel Willen attackiert. Das hätte nach der Pause noch etwas besser laufen können, Aber am Ende haben wir das souverän zu Ende gebracht, unsere Fouls intelligent eingesetzt und einfach als Mannschaft gut verteidigt. Wir hätten gerne noch den direkten Vergleich gehabt, aber erstmal ist der Sieg wichtiger.“
Termine – 02.02.2025, um 16:00 Uhr vs. Rasta Vechta II @Margon; 07.02.2025, um 19:30 @Bochum; 09.02.2025, um 16:00 Uhr @Düsseldorf
Pressedienst
Dresden Titans